Ihr Lieben,
der Lockdown wird verlängert und verschärft. Das ist grundsätzlich richtig. Es ist wichtig, die Pandemie mit aller Kraft einzudämmen. So vermeiden wir Erkrankungen, Tode und erkaufen uns Zeit für das Impfen. Es war klar, dass die Wintermonate schwierig würden.
1/15
der Lockdown wird verlängert und verschärft. Das ist grundsätzlich richtig. Es ist wichtig, die Pandemie mit aller Kraft einzudämmen. So vermeiden wir Erkrankungen, Tode und erkaufen uns Zeit für das Impfen. Es war klar, dass die Wintermonate schwierig würden.
1/15
Obwohl ich die Maßnahmen grundsätzlich für sehr richtig und angemessen halte, sehe ich viele ungeklärte Punkte und eine schlechte Kommunikation. Das führt zu Frust und dieser zu Verhalten, das der Pandemiebekämpfung wieder schadet.
2/15
2/15
In aller Deutlichkeit: Diese Pandemie ist tötlich. Es ist absolut richtig, sie auch entbehrungsreich zu bekämpfen, da es um Menschenleben geht. Gerade deshalb sollte aber Klarheit geschaffen werden für maximale Akzeptanz und damit maximale Wirkung.
3/15
3/15
1. Bewegungsradius von 15 km
Wieso wird hier nicht differenziert zwischen ländlichen und städtischen Gebieten? Wer mitten in Berlin wohnt, kann ziemlich die ganze Stadt mit Millionen Einwohnern durchkreuzen.
4/15
Wieso wird hier nicht differenziert zwischen ländlichen und städtischen Gebieten? Wer mitten in Berlin wohnt, kann ziemlich die ganze Stadt mit Millionen Einwohnern durchkreuzen.
4/15
Es ist schlecht kontrollier- und damit durchsetzbar. Wäre es deshalb nicht besser gewesen, zu verfügen, dass alle touristischen Hotspots und Wintersportgebiete abgeriegelt werden und zusätzlich Tagesausflüge nur noch fußläufig von der Wohnung erlaubt sind?
5/15
5/15
2. Treffen nur einer Person außerhalb des eigenen Haushaltes, auch unter 14 Jahren: Was ist mit getrennt lebenden Eltern mehrerer Kinder? Die Kinder dürfen das nicht im Hausstand lebende Elternteil dann nicht mehr besuchen, aber das Elternteil darf die Kinder besuchen.
6/15
6/15
Wo ist der Sinn, dass sich Kinder dann gegenseitig besuchen dürfen, sogar gleichzeitig, aber nicht gemeinsam in einem Haushalt spielen dürfen? Was ist mit Menschen, die sich gemeinsam um Pflegebürftige umsorgen, die noch in eigenem Hausstand wohnen?
7/15
7/15
Auch hier darf plötzlich nur noch eine Person hin. Hier hätte ich mir präzisere, verständlichere und praxisnähere Regeln gewünscht, zum Beispiel etwas wie "maximal 2 nichtberufliche über den eigenen Haushalt hinausgehende Kontakte innerhalb von jeweils 7 Tagen".
8/15
8/15
3. In-Kraft-Treten
Abgesehen davon, dass der 11.1. nicht überall genannt wurde, sind wir wieder in der Situation, dass wissentlich ein Wochenende mit lascheren Regeln in Kauf genommen wird und wieder einmal der psychische Effekt des "Das nehmen wir noch mit" erzeugt wird.
9/15
Abgesehen davon, dass der 11.1. nicht überall genannt wurde, sind wir wieder in der Situation, dass wissentlich ein Wochenende mit lascheren Regeln in Kauf genommen wird und wieder einmal der psychische Effekt des "Das nehmen wir noch mit" erzeugt wird.
9/15
Ein Start ab Samstag, 9.1.2021, wäre besser gewesen. Gleichzeitig herrscht am letzten Ferientag völlige Unklarheit in NRW, wie es mit den Schulen weitergeht. Wie sollen sich Lehrer:innen und Eltern hier auf die neue Situation zielführend vorbereiten können?
10/15
10/15
4. Schulen und Kitas
Hier in NRW sind offiziell Kitas offen, aber Eltern werden gebeten, ihre Kinder nicht in Betreuung zu schicken. Falls wegen geschlossener Kitas Eltern betreuen müssen, können sie sich krank melden und erhalten zusätzliche "Kindkrank"-Tage.
11/15
Hier in NRW sind offiziell Kitas offen, aber Eltern werden gebeten, ihre Kinder nicht in Betreuung zu schicken. Falls wegen geschlossener Kitas Eltern betreuen müssen, können sie sich krank melden und erhalten zusätzliche "Kindkrank"-Tage.
11/15
Aber die Kitas sind ja offiziell offen. Die Situation wird fast schon zynisch auf den Rücken der Eltern ausgetragen. Wieso wird hier nicht unablehnbarer Sonderurlaub geschaffen mit der dringenden Bitte, ihn zu nehmen, um Kinder möglichst mit wenig Kontakten zu betreuen?
12/15
12/15
Ich befürworte mit voller Überzeugung, dass wir endlich die Maßnahmen so gestalten, dass sie etwas bringen könnten. Es ist viel Zeit seit Oktober 2020, in dem sich die Verschlechterung der Situation deutlich abzeichnete, verloren worden.
13/15
13/15
Die Art und Weise, wie das nun geschieht, öffnet aber leider Türen für weitere Radikalisierung, Politikverdrossenheit, Covidioten und Demos. Ich hoffe und erwarte, dass hier heute auf Landesebene noch deutliche Klarheit geschaffen wird.
14/15
14/15
Wir sollten uns nicht dem Impuls hingeben, dass Frust eine Entschuldigung dafür ist, sich an nichts mehr zu halten. Stattdessen sollten wir alles daran setzen, uns so zu verhalten, dass wir schnellstmöglich und so unbeschadet wie möglich Zeit gewinnen.
Liebe Grüße
Nika
15/15
Liebe Grüße
Nika
15/15