Was man vielleicht auch mal klar einordnen sollte sind diese Erzählungen von den nicht ausgelasteten oder leeren Intensivstationen.
Gibt es die? Ja, die gibt es. Es sind sogar nicht wenige.
Also alles nur Bluff? Nein.
Helfen uns diese freien Betten? Überhaupt nicht.
Thread:
Gibt es die? Ja, die gibt es. Es sind sogar nicht wenige.
Also alles nur Bluff? Nein.
Helfen uns diese freien Betten? Überhaupt nicht.
Thread:
Es gibt kleinere und größere Krankenhäuser. Wir unterscheiden Grundversorger, Regelversorger, Schwerpunktversorger und Maximalversorger.
Wer das genauer nachlesen möchte findet das hier erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Versorgungsstufe
Wer das genauer nachlesen möchte findet das hier erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Versorgungsstufe
Alle Kliniken haben ihre Aufgabe im Gesamtsystem.
Alle Kliniken können eine Kopfplatzwunde versorgen, die meisten eine Skalpierungsverletzung.
Ein geschlossenes Schädel-Hirn-Trauma braucht ein CT, ein offenes Schädel-Hirn-Traumen eine Neurochirurgie (Maximalversorger o.ä.).
Alle Kliniken können eine Kopfplatzwunde versorgen, die meisten eine Skalpierungsverletzung.
Ein geschlossenes Schädel-Hirn-Trauma braucht ein CT, ein offenes Schädel-Hirn-Traumen eine Neurochirurgie (Maximalversorger o.ä.).
Sind Regelversorger also überflüssig? Im Gegenteil!
Kleinere Krankenhäuser haben viele positive Aspekte (persönlicher Kontakt, kurze Wege, enge Anbindung an HÄ etc.) kommen aber bei komplexen Krankheitsbildern u.U. an ihr Limit.
Kleinere Krankenhäuser haben viele positive Aspekte (persönlicher Kontakt, kurze Wege, enge Anbindung an HÄ etc.) kommen aber bei komplexen Krankheitsbildern u.U. an ihr Limit.
Diese Krankenhäuser haben auch Intensivstationen, haben dort aber eher selten beatmete Patienten liegen. Wenn Patienten doch beatmet werden müssen ist das oft schon eine Ausnahme. Wenn diese Patienten sich dann trotz Beatmung weiter verschlechtern benötigen sie weitere Expertise.
Gerade COVID-Patienten sind extrem herausfordernd. Beatmungsparameter jenseits von gut und böse, erhebliche lagerungsabhängige Kreislaufinstabilität.
Believe me - ich habe viele Intensivpatienten behandelt (Herz, Kinder, Polytrauma...) beatmete Covid-Pat. sind tricky.
Believe me - ich habe viele Intensivpatienten behandelt (Herz, Kinder, Polytrauma...) beatmete Covid-Pat. sind tricky.
Man kann nicht pauschal sagen, dass Patienten in kleineren Häusern immer schlechter versorgt sind oder in der Uniklinik immer optimal versorgt sind.
Gerade in kleinen Krankenhäusern findet man manchmal sehr gute Intensivmediziner und engagierte Pflegekräfte und umgekehrt.
Gerade in kleinen Krankenhäusern findet man manchmal sehr gute Intensivmediziner und engagierte Pflegekräfte und umgekehrt.
In größeren Häusern gibt es aber personell (z.B. tägliche Antibiotikavisiten mit einem Mikrobiologen, Beratung durch einen Apotheker etc.) und technisch (eigenes Labor und umgehende Ergebnisse und kein "Labortaxi"u.a.) andere Voraussetzungen.
Diese Bedingungen können manchmal das Quentchen ausmachen, ob ein Patient trotz invasiver Beatmung nochmal z.B. durch Bauchlage, engmaschige Bronchoskopien etc. um eine ECMO herum kommt.
Patienten werden oft "zur ECMO" an die Uniklinik verlegt und benötigen dann gar keine ECMO.
Patienten werden oft "zur ECMO" an die Uniklinik verlegt und benötigen dann gar keine ECMO.
Wenn diese gar keine ECMO benötigen (weshalb sie ja ursprünglich verlegt wurden) hätte man sie auch dort lassen können, oder?
Nein, denn diese Patienten werden oft nur deshalb besser weil (!) sie von der Expertise, (Wo)Manpower und Infrastruktur so sehr profitieren.
Nein, denn diese Patienten werden oft nur deshalb besser weil (!) sie von der Expertise, (Wo)Manpower und Infrastruktur so sehr profitieren.
So wurden während der ersten und zweiten Welle viele kritisch Kranke in Häuser höherer Versorgungsstrukturen verlegt. Gleichzeitig wurden viele Elektiveingriffe (Prothesen/Gelenkersatz, große Tumorchirurgie etc.) abgesagt um Ressourcen frei zu halten.
So kam es, dass kleinere Häuser weniger Patienten operierten, die auf der Intensiv hätten behandelt werden müssen. Gleichzeitig wurden kranke COVID-Patienten in andere Kliniken verlegt.
In diesen Häusern gab es zeitweise wirklich relevante Leerstände.
In diesen Häusern gab es zeitweise wirklich relevante Leerstände.
Ein sehr geschätzter Kollege von mir schrieb mir er wisse nicht warum um die paar Patienten so ein Wirbel gemacht würde. Kein Wunder, lagen doch bei ihm im Haus nur zwei Covid-Patienten. Milde Sauerstoffpflichtig, nicht beatemt. Die Kranken waren nämlich bereits alle verlegt.
Gleichzeitig konnten sich größere Häuser kaum retten vor Patienten. Das gleiche erleben wir jetzt wieder. Die großen Häuser laufen zu - Patienten "stauen" sich zurück.
Wenn dann wie zuletzt in ganzen Landkreisen Auslastungen jenseits der 90% erreicht werden, ist weder der
Wenn dann wie zuletzt in ganzen Landkreisen Auslastungen jenseits der 90% erreicht werden, ist weder der
Rettungsdienst, noch die Krankenhäuser selbst handlungsfähig.
Es nützt dem Intensivmediziner in Köln für seinen Patienten nach Einriss der Hauptschlagader nichts , wenn im Kreis Höxter ein paar freie Intensivbetten bei Grund- und Regelversorgern frei stehen.
Es nützt dem Intensivmediziner in Köln für seinen Patienten nach Einriss der Hauptschlagader nichts , wenn im Kreis Höxter ein paar freie Intensivbetten bei Grund- und Regelversorgern frei stehen.
In der Statistik sind auch das "High-Care"-Betten. So bezeichnet man Intensivbetten mit Beatmungsmöglichkeit.
High-care ist aber eben nicht gleich high-care.
Das kann man nicht 1:1 miteinander vergleichen.
High-care ist aber eben nicht gleich high-care.
Das kann man nicht 1:1 miteinander vergleichen.
Zusätzlich gibt es erhebliche, regionale Unterschiede. Die Inzidenzen sind darüber hinaus auch vom sozialen Status abhängig. https://www.dw.com/de/corona-der-soziale-status-zählt-nicht-die-herkunft/a-56838524
Wir laufen gerade extrem am Limit und ja, das hat ganz konkrete, sehr tödliche Konsequenzen. Wir machen keine Triage an der Tür zur Klinik (Darf ich mal ihren Pass sehen? Unter 60? Sorry, kein Zutritt!).
Die Verteilung (zu) knapper Ressourcen läuft so: https://www.doccheck.com/de/detail/articles/30872-covid-19-tetris-auf-der-intensivstation
Die Verteilung (zu) knapper Ressourcen läuft so: https://www.doccheck.com/de/detail/articles/30872-covid-19-tetris-auf-der-intensivstation
Es ist ein kontinuierlicher Ritt auf der Rasierklinge. Wir versuchen immer noch für jeden einzelnen Patienten das Beste rauszuholen, aber oft muss man auch einfach die bestmögliche Option wählen weil die beste Option nicht verfügbar ist.
Wie so viele Intensivmediziner (und ich schließe die Pflege mit ein!!) bin ich sehr enttäuscht, wie wir mit diesen gigantischen Problemen im Stich gelassen werden.
Hier läuft die größte Katastrophe seit Kriegsende und Laschet hat nur Kanzler im Kopf.
Hier läuft die größte Katastrophe seit Kriegsende und Laschet hat nur Kanzler im Kopf.
Vieles in diesem Land läuft gerade so absurd, dass ich nur noch laut lachen kann. Es ist ein verzweifeltes Lachen, nah am Wahnsinn.
Wir müssen ständig neue Hiobsbotschaften schlucken, aber irgendwie werden wir trotzdem weiter machen.
Bleibt gesund!
Wir müssen ständig neue Hiobsbotschaften schlucken, aber irgendwie werden wir trotzdem weiter machen.
Bleibt gesund!